Projektziele

Partnerschaft

  • Aufbauen einer effizienten und effektiven Partnerschaft zwischen dem IVP NMS Bern und den TTCs Machinga und Chiradzulu
  • Kennenlernen der Bildungssysteme der Partnerländer
  • Kennenlernen des Partnerlandes, seiner Menschen, seiner Kultur und Sprache

Lehrerinnen- und Lehrerbildung

  • Kennenlernen inhaltlicher und pädagogischer Fragestellungen
  • Verbesserung der Ausbildung in den Teacher Training Colleges in Malawi
  • Entwicklung situativer und innovativer Praxis in der Ausbildung
  • Erarbeiten kinderzentrierter pädagogischer Konzepte und Unterstützung der Umsetzung vor Ort
  • Ausarbeiten didaktischer, adressatenbezogener Lehr- und Praxiskonzepte
  • Gemeinsame Durchführung der entwickelten Projekte

Vermittlung von globalem und interkulturellem Lernen 1

  • Kennenlernen und Verstehen globaler Zusammenhänge
  • Verstehen gegenseitiger Abhängigkeiten und des Nord-Süd-Gefälles
  • Erkennen eigener Handlungsspielräume, Entwicklung von Gestaltungskompetenz
  • Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Wertvorstellungen und Vorurteilen
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Menschen anderer Kulturen; kritische und reflexive Auseinandersetzung
  • Erwerben von Spracherfahrungen, Aushalten von Nichtverstehen
  • Üben kommunikativer Prozesse in sprachlich schwierigen Situationen und Überwindung von Sprachbarrieren
  • Lernen mit Unsicherheiten, Fremden, Veränderungen umzugehen und angemessen zu reagieren
  • Den Aufenthalt in einem fremden Land als Chance erkennen und als Bereicherung erfahren


1 nach Bänniger, Christine; Di Giulio, Antonietta; Künzli David, Christine (2008). Nord-Süd-Partnerschaft an Pädagogischen Hochschulen – eine Fallstudie. Solothurn: Fachhochschule Nordwestschweiz.